Adventkränze und manche Christbäume sind oftmals schon beim Kauf relativ trocken. Die Kunstwerke aus bunten Schleifen und Bändern, Strohsternen, Tannenzapfen,
Unfallfrei ins neue Jahr
Silvesterkracher und Raketen sind beliebt und lassen das alte Jahr gehörig ausklingen. Beim Umgang mit Feuerwerkskörpern muss man aber die nötige Umsicht mitbringen.
Grillen ohne Inferno
Sommerzeit ist Grillzeit. Aber Grillen ist nicht nur für das Fleisch eine heiße Angelegenheit. Der gesamte Griller erreicht brenzlige Temperaturen. Deshalb kann das so beliebte Grillen schnell gefährlich werden:
Lagerfeuer
Lagerfeuer erwecken wild-romantische Gefühle und begeistern vor allem Stadtkinder, die sonst wenig Kontakt mit der freien Natur haben.
Bügeleisen
Für Kinder unter vier Jahren gehört das Bügeleisen neben dem Herd und heißen Flüssigkeiten zu den Hauptgefahrenquellen im Haushalt, wenn es um Verbrühungen und Verbrennungen geht.
Kindersichere Feuerzeuge
Auf Kinder übt Feuer eine große Faszination aus, aber wenn Kinder zündeln, kann das tragisch enden. In den USA müssen seit 1994 alle Wegwerf-Feuerzeuge
Brandmelder verwenden
In Österreich kommt es jährlich zu etwa 40.000 Bränden, bei denen im Durchschnitt 60 Menschen ihr Leben lassen. Ein Rauchmelder rettet Leben.
Richtiger Umgang mit Kerzen
Wenn es draußen stürmt und schneit, spenden Kerzen warmes Licht und verbreiten eine heimelige Atmosphäre. Kerzenschein sorgt für eine festliche Stimmung und Kinderaugen leuchten auf,