In der Versammlung vom 9. Februar 1929 brachte der Schriftführer ein Prospekt einer Kleinmotorspritze der Fa. Rosenbauer zur Vorlage, das allgemeinen Beifall fand. „1929 – Eine Motorspritze“ weiterlesen
1960 – Das Bewerbswesen
Bewerbsgeschehen, geschildert von Leopold Katzensteiner: 1960 war ein starkes und erfolgreiches Jahr. Wir errangen beim nassen Abschnittsbewerb in Weyer den 2. Preis. „1960 – Das Bewerbswesen“ weiterlesen
1962 – Neuer Rüstwagen
Im Februar 1962 wurde zum Ankauf eines neuen Rüstwagens die Holzschlägerung von den Kameraden begonnen. 51 fm Holz (Weich- und Laubholz) wurden mit Seilwinden und Traktoren zur Straße gebracht. „1962 – Neuer Rüstwagen“ weiterlesen
1963 – Das neue Zeughaus
Am 19. Mai 1963 feierte die Wehr ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum, verbunden mit der kirchlichen Weihe des neuen Zeughauses und des neuen Rüstwagens.
1964 – Geschichtlicher Einsatz
Am Sonntag, den 4. Oktober 1964, ca. 10h vormittags, wurde die Wehr zum Wirtschaftsgebäudebrand am Pfingstmanngut gerufen. „1964 – Geschichtlicher Einsatz“ weiterlesen
1976 – Neues Gerät
1976 wurden eine Seilwinde, Funkgeräte in 2m Band und eine Schmutzwasserpumpe angeschafft.
Die Kosten betrugen S 81.000,–. Die Gemeinde Großraming leistete dazu S 28.000,-
1980 – Ein gutes Jahr
Am 22. März 1980 wurde mit dem Neubau eines Zeughauses auf dem Stoffer-Grund begonnen. Zum Jahresende war es bereits bezugsfertig. „1980 – Ein gutes Jahr“ weiterlesen
1985 – Olympiagold
Gold für die Feuerwehr Pechgraben bei der Feuerwehr-Olympiade in Vöcklabruck. Einen hervorragenden 6. Platz und damit eine Goldmedaille erreichte die Bewerbsgruppe
1992 – Kommandofahrzeug
In einem würdevollen Rahmen wurde das neue KDO-Fahrzeug am Nachmittag des Fronleichnamstages (18.Juni 1992) eingeweiht. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Trachtenkapelle Pechgraben.
19xx – Rüstwagen
In der Grünau war eine Forstgarage mit angeschlossener Autowerkstätte. Dort wurde dieser Fordson nach Plänen von Karl Reisinger, „19xx – Rüstwagen“ weiterlesen